
Szulc, Michal: Emanzipation in Stadt und Staat
Die Judenpolitik in Danzig 1807-1847. Szulc analysiert die Umsetzung der staatlichen Judenpolitik in der preußischen Provinz am Beispiel Danzigs. Dabei zeigt er die Emanzipation der Juden als Kampfplatz von Interessengruppen und individuellen Akteuren. Der Autor untersucht sowohl die Diskussionen vor Ort als auch in machtpolitischen Zentren wie Berlin und Paris. Deutlich wird dabei die Diskrepanz zwischen gesetzlicher Norm und Alltagspraxis, zwischen politischem Programm und dessen tatsächlicher Wirkung. In diesem politisch-rechtlichen Prozess setzten sich Staat und Stadt konfrontativ über die Lage der Juden in Danzig auseinander. 352 Seiten, gebunden (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden; Band 46/Wallstein Verlag 2016)
statt 34,90 € 3,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)