
Rausch, Hans-Henning: Methoden und Bedeutung naturkundlicher Rezeption und Kompilation im "Jüngeren Titurel"
Der Nachweis vorzüglicher naturkundlicher Kenntnisse des Autors Albrecht führt zu der Möglichkeit, die Nutzung naturkundlicher Elemente für die erzählerische Darstellung zu beschreiben. Ausgehend von dem naturkundlichen Kenntnisstand von Isidor von Sevilla bis zu Albertus Magnus gibt Albrecht seinem großen epischen Werk ein besonders tragfähiges System von Verweisen mit, dessen Erschließung hier zur Anregung neuer Interpretation führt. 334 Seiten, broschiert (Mikrokosmos; Band 2/Peter Lang Verlag 1977) Mängelexemplar
statt 64,95 € 6,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)