
Langer, Heiderose: Das Schiff in der zeitgenössischen Kunst
Eine ikonografische Analyse. Gegenstand der Untersuchung ist das Schiff als Motiv und Symbol in der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Es wird gezeigt, dass sich Motivwahl und Kulturgeschichte bedingen, was sich an zahlreichen mit dem Schiff verknüpften Vorstellungsbildern, die zum Teil mythischen Ursprungs sind, belegen lässt. Das Schiffsmotiv ist nicht allein anthropologisch, sondern verstärkt im kunst- und kulturhistorischen Kontext bestimmbar. Das "Bild" vom Schiff wird unter anderem anhand des Gegensatzpaares des Toten- und Lebensschiffs als Gradmesser des Verhältnisses von Mensch, Natur und Kultur beschrieben. IX,453 Seiten mit 48 Abb. auf 25 Tafeln, broschiert (Kunstwissenschaft in der Blauen Eule; Band 9/Verlag Die Blaue Eule 1993) leichte Lagerspuren
statt 46,00 € 4,60 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)