
Perspektiven auf Max Hermann
100 Jahre 'Forschungen zur deutschen Theatergeschichte'. Hrsg. von Stephan Dörschel und Matthias Warstat. Register von Paul S. Ulrich. Zwölf Beiträge einer Konferenz in Berlin (2014) beleuchten, unter welchen Gesichtspunkten Leben und Werk Herrmanns heute zum Gegenstand wissenschaftlicher Beschäftigung werden, wie sein Beitrag zur Gründung der Theaterwissenschaft aus gegenwärtiger Perspektive einzuschätzen ist, und was seine Biographie über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert aussagt. Im ersten Themenbereich sind Texte versammelt, die die Position Herrmanns in den Wissenschaftsdiskursen des frühen 20. Jahrhunderts zu situieren versuchen. Die Beiträge des zweiten Themenfeldes beleuchten Herrmanns Engagement für die Gesellschaft für Theatergeschichte und eröffnet dabei auch vergleichende Perspektiven auf die Gesellschaft für Literatur. Im letzten Themenbereich werden schließlich Impulse diskutiert, die von Herrmanns Werk auf heutige Theoriedebatten in- und außerhalb der Theaterwissenschaft ausgehen. 208 Seiten mit 23 Abb., gebunden (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte; Band 81/Gesellschaft für Theatergeschichte 2018) leichte Lagerspuren
statt 49,00 € 4,90 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)