
Wie wir sprechen und schreiben
Festschrift für Helmut Glück zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Wieland Eins und Friederike Schmöe unter Mitwirkung von Sabine Pretscher. Die Beiträge im ersten Teil thematisieren Entwicklungen des Deutschen in Wort-, Satz-, Laut- und Schriftgrammatik, etwa die Semantik von "werden" oder das so genannte Doppelperfekt in "Er hat ihn gesehen gehabt". Im zweiten Teil hat die Auslandsgermanistik das Wort, deren Wahrnehmung des Deutschen häufig innovativer und klarsichtiger als die innerdeutsche Sichtweise ist. Im letzten Teil der Festschrift richtet sich der Blickwinkel auf den Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, die in Wechselwirkung zur (deutschen) Sprache stehen: Diskutiert wird z.B. die Frage, welche Rolle das Deutsche als Mutter- und Fremdsprache in der universitären Bildung spielt und wie sich die Wahl einer bestimmten Sprache als Firmensprache auf die Produktivität eines Konzerns auswirken kann. 278 Seiten, gebunden (Harrassowitz Verlag 2009)
statt 56,00 € 5,60 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)