
Perspektiven der politischen Ökologie
Festschrift für Peter Cornelius Mayer-Tasch zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Armin Adam, Franz Kohout, Peter K. Merk und Hans-Martin Schönherr-Mann. 21 Beiträge, gegliedert in die Felder "Theoretische Entwürfe" und "Aktuelle Problemfelder", bieten eine Bestandsaufnahme theoretischer Entwürfe und zeigen anhand einzelner Problemfelder Perspektiven auf. - Aus dem Inhalt: Jochen Winter: Das universale Gedicht. Lyrik im Zeitalter der Globalität. - Armin Adam: Das endlose Ende der Geschichte. - Woljgang Zängl: Die Erinnerung der Natur. - Hans-Martin Schönherr-Mann: Prozess und Identität. Der Naturbegriff in einer negativen Ökologie. - Beat Sitter-Liver: Würde in der Natur. - Jolanda Englbrecht: Der Garten als Herrschaftsinstrument. - Peter J. Opitz: "Mandat des Himmels" zum Zyklus der kosmischen Kräfte. Ein legitimationstheoretischer Paradigmenwechsel im alten China. - Bernd Mayerhofer: Von Dämmen und Deichen oder über die Poetik der Katastrophe. - Rudolf zur Lippe: Gemeingut. - Bernd Guggenberger: Nachhaltigkeiten. Was leistet dieses Konzept und wohin führt es? - Manuel Knoll: Politische Ökologie und Politische Ökonomie. Die Umweltkrise und die Dynamik des globalen ökonomischen Wachstums. - Andreas Vierecke: Politische Ökologie als Handlungswissenschaft. Ein Plädoyer. - Hubert Weinzierl: Johannesburg 2002. Konsequenzen für die nationale und globale Nachhaltigkeitspolitik. - Charles Daran: The ecological perspective in the theory and practice of international relations. Whence the 21st Century? - Franz Kohout: Global Governance und die Rolle transnationaler zivilgesellschaftlicher Akteure. Das Beispiel der globalen Umweltpolitik. - Kurt-Peter Merk: Internationale Sicherheitspolitik und ökologische Intervention. - Bernd M. Malunat: Konturen einer radikal gedachten Ökologie. Ein kurzgefasster Versuch, Natur gesellschaftsverträglich zu machen. - Manfred O. Hinz: "When an animal is killed, the head must be brought to the father". Nature Conservation and traditional communities in Namibia. - Theo Gottwald: Agrar-Kultur-Politik. Zur Anerkennung des Wertes und der Gemeinnützigkeit bäuerlichen Handelns in der modernen Gesellschaft. - Lutz von Rosenstiel: "Grün" - Ein langer Marsch durch die Institutionen? - Winfried Schulz: Umweltbewusstsein durch Mediennutzung. Eine Analyse von Medieneinflüssen auf Umweltbesorgnis und Umweltverhalten. - Verzeichnis der Schriften von Peter Cornelius Mayer-Tasch. 277 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2003)
statt 39,50 € 3,95 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)