Bildung und Relativität

Poenitsch, Andreas: Bildung und Relativität

Konturen spätmoderner Pädagogik. Pädagogisches Denken und Handeln in der Gegenwart steht vor einem spezifischen Relativitätsproblem als eine der Folgen schwindender Möglichkeiten wahrer Erkenntnis, eindeutiger Begriffsbestimmung und zwingender Argumentation - spätestens seit der Moderne. Ein Anzeichen hierfür ist die Verabschiedung einer einheitlichen Weltvorstellung zugunsten von Entwürfen pluraler Weltversionen. Ein anderes Anzeichen ist die alternative Deutung gesellschaftlicher Einflussnahme (Sozialisation) als Prozeß der Vergesellschaftung im Sinne der Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft. Ein weiteres Anzeichen ist der Nachweis der begrenzten Geltung des diskursiven Instrumentariums selbst, Argumentation und (immanente) Kritik. Bildung, die folgenreich überlieferte Chiffre für menschliche Welt-, Selbst- und Fremdverhältnisse, bekommt vor dem Hintergrund so aufgewiesener Relativität neue, spätmoderne Konturen. 151 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2004) leichte Lagerspuren

statt 24,00 €   2,40 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 13289 Sprache: Deutsch Gewicht: 281 g
Sachgebiet: Pädagogik, Erziehungswissenschaften
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Weitere Bücher von Andreas Poenitsch

Bildung und Sprache zwischen Moderne und Postmoderne
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen