
Motte Fouqué, Friedrich de la: Don Carlos, Infant von Spanien
Ein Trauerspiel. Mit einer Zueignung an Friedrich von Schiller. Reprint der Ausgabe Danzig 1823. Mit einem Nachwort hrsg. von Christoph F. Lorenz. Bei diesem Werk, einem faszinierenden Zeugnis der Schiller-Verehrung Fouqués, steht weniger das politische Drama um die flandrischen Unabhängigkeitsbestrebungen im Mittelpunkt, sondern Privates, Persönliches, Menschliches: aus der klassischen "Staatstragödie" Schillers entsteht ein romantisches Ideendrama mit Gesang, Poesie und Gefecht - ein buntes Gemisch mehr als eine strenge Tragödie mit "Schürzungen" der dramatischen Knoten. Vielleicht deshalb hat die Öffentlichkeit Fouqués großes Drama kaum zur Kenntnis genommen. Die Neuausgabe ermöglicht die Korrektur dieses literarischen Fehlurteils. - Fouqué in einem Brief an Cotta: "Sie werden vielleicht mit Schreck erwidern, dass das eine Ilias post Homerum sei, und so wäre es auch in der Tat, wenn mein Carlos dem Schillerschen im Mindesten ähnlich sähe. Aber dem zarten und hohen Ideal unseres verklärten Dichters steht mein ganz historischer […] Don Carlos gerade entgegen". 287,7* Seiten, Leinen (Friedrich de la Motte Fouqué. [Werke. Abteilung II:] Ausgewählte Dramen und Epen; Band 12/Olms Verlag 2014)
statt 98,00 € 9,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)Weitere Bücher von Friedrich de la Motte Fouqué
Bertrand Du-GuesclinDramatische Dichtungen für Deutsche
Abfall und Buße oder die Seelenspiegel
Joseph und seine Geige/Kaiser Karls V. Angriff auf Algier
Gefühle, Bilder und Ansichten